Neuigkeiten & Artikel
Wolf Hautz: Notfallgebühr – eine akademische Perspektive
Welt-Delir-Tag 12. März 2025: OMW und Bundestagspetition Aktion Delir
Diverse One Minute Wonder (OMW) vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein UKSH zum herunterladen
Interview mit Erika Ziltener, in: Pflegerecht – Pflege in Politik, Wissenschaft und Ökonomie, 4/2024
Ziltener Erika, Von der Gender-Medizin profitieren alle, Mai 2024
Genewein Eva Maria, Mein Lieblingsarbeitsplatz als Ärztin für Notfallmedizin, März 2024
Ziltener Erika, Vom Flugzeug ans Spitalbett, Juni 2023
StellenprofilE / DescriptionS du poste /
Descrizione del lavoro
Klinische Risikomanagerin, Klinischer Risikomanager
Responsabile del rischio clinico
One Minute Wonder (OMW)
OMW radioprotection: Fin des tabliers de protection – Information destinée aux patients (fr)
OMW radioprotezione: Niente più grembiuli di piombo in radiologia – Informazioni per i pazienti (it)
OMW Strahlenschutz: Keine Bleischürzen mehr in der Radiologie – Information für Personal (de)
OMW radioprotection: Fin des tabliers de protection – Information destinée aux personnel (fr)
OMW Meldepflicht von schwerwiegenden Vorkommnissen bei der Swissmedic (de)
OMW Obligation de déclarer les incidents graves à Swissmedic (fr)
OMW Obbligo di notifica di incidenti gravi a Swissmedic (it)
16. September 2025, 17.00–18.00 Uhr
AG Digitale Transformation: Referat Marco Fässler, MedNota
Marco Fässler: Vorstellung MedNota
MedNota ist ein Healthcare Technology Unternehmen mit einem klaren Ziel: die Patientensicherheit erhöhen und die Versorgungsqualität nachhaltig verbessern. Gemeinsam entwickelt von Gesundheits- und Technologieexpertinnen und -experten kombiniert MedNota klinische Expertise mit modernster Datenanalyse, um mit digitalen Lösungen eine sichere und effiziente Patientenversorgung zu ermöglichen.
Die Software Plattform CareHub von MedNota vereint modernste Technologien für PROMs, PREMs, CROMs, Infektionsmonitoring und Qualitätsmanagement – und macht Patientensicherheit und Therapieerfolg zum Herzstück einer neuen, smarteren Gesundheitswelt.
Name des Meetings: AG Digitale Transformation: Referat Marco Fässler, MedNota
Link des Meetings: kmeet.infomaniak.com/ytsoivy2gdvowhakbkwrdswp
Code des Meetings: 2691120813
Termine von externen Veranstaltern
5. September 2025: Jubiläumsfeier 25 Jahre INS – Ein Vierteljahrhundert voller Wachstum und Innovation
08.30 – 17.00 Uhr, Universitätsspital Basel, Zentrum für Lehre und Forschung (ZLF), Hebelstrasse 20, Basel
Am 5. September 2025 präsentiert Pflegewissenschaft – Nursing Science (INS) unter dem Motto «25 Years of Growth» ihre Errungenschaften in den Bereichen Bildung und Forschung der vergangenen 25 Jahre, zeigen die praktischen Auswirkungen dieser Fortschritte und geben einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung im Bereich Pflegewissenschaft. Mit vielfältigen Beiträgen bereichern zahlreiche Expert:innen aus der Praxis und ihren Partnerschaften das Programm
Keynotes von
- Prof. Jennifer Leeman (USA) zu «Sustainable growth through implementation science»
- Prof. Maxim Topaz (USA) «The potential and limitations of AI's role in nursing care».
> Programm
> Anmeldung bis zum 22. August 2025 (Für Kurzentschlossene ist auch gegen Aufpreis und Barzahlung/Twint eine Vor-Ort-Registrierung möglich.)
13. September: Welt-Sepsis-Tag 2025
Am Welt-Sepsis-Tag soll das Bewusstsein für Sepsis geschärft werden – eine lebensbedrohliche Krankheit, die jedes Jahr Millionen von Menschenleben fordert. Obwohl Sepsis weit verbreitet ist, wird sie oft unterschätzt und missverstanden. Früherkennung und rechtzeitige Behandlung sind entscheidend, um Leben zu retten.
Alles rund um Sepsis und den Welt-Sepsis-Tag 2025 erfahren Sie auf der Website von Swiss Sepsis Program
Swiss Sepsis Declaration: Jede und jeder kann dazu beitragen, das Bewusstsein zu schärfen und Sepsis frühzeitig zu erkennen, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden. Unterzeichnen Sie die Swiss Sepsis Declaration und setzen Sie im Rahmen des Swiss Sepsis Program (SSP) sowohl privat wie auch beruflich dafür ein, dass die Möglichkeiten zur Verbesserung der Situation breiter bekannt und genutzt werden.
29./30. September 2025: Bits & Bytes. Das Krankenhaus der Zukunft; MSC Graz
Der Kongress findet am Standort der Medical Science City Graz (MSCG) statt.
KI ist aus dem Sprachgebrauch nicht mehr wegzudenken und hat Einzug in den Alltag genommen. Der Kongress «Bits & Bytes – das Krankenhaus der Zukunft» bietet die ideale Gelegenheit, sich mit führenden Expert*innen, internationalen Anbietern und Forschenden über die Möglichkeiten der KI, der Integration in den Klinischen Alltag und auch über die Grenzen von KI auszutauschen.
Abgerundet wird der Kongress durch eine Poster-Sessions inkl. MSCG-Award. Die Einreichfrist für Abstracts ist der 30.05.2025. Für die besten Abstracts gibt es einen Award mit Geldpreisen.
Eine Veranstaltung des LKH-Univ. Klinikum Graz und der Medizinischen Universität Graz am Standort der Medical Science City Graz
In Kooperation mit Human Technology Styria
24. Oktober 2025: Healthy Ageing-Tagung
Haslibrunnen AG, Kompetenzzentrum für das Alter, Langenthal
Die wissenschaftliche Tagung «Healthy Ageing» widmet sich den neuesten Erkenntnissen aus der Epigenetik, der Public Health-Forschung und der Prävention altersbedingter Erkrankungen. Im Mittelpunkt stehen Mechanismen, die den Alterungsprozess beeinflussen, sowie innovative Strategien zur Förderung eines gesunden Alterns.
Experten aus verschiedenen Fachbereichen diskutieren, wie epigenetische Faktoren die Gesundheit im Alter steuern und welche präventiven Massnahmen sich daraus ableiten lassen. Darüber hinauswerden aktuelle Entwicklungen in der Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention vorgestellt, um langfristig die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern.
